
Das Aufgabengebiet von DiätologInnen umfasst die ernährungsmedizinische Krankheitsprophylaxe sowie die ernährungsmedizinische Therapie und Rehabilitation. DiätologInnen führen nach ärztlicher Anordnung eigenverantwortlich die Auswahl und Zusammenstellung der Ernährung entsprechend dem individuellen Krankheitsbild aus, z.B. bei Adipositas, Stoffwechselerkrankungen, Diabetes, Allergien und Intoleranzen, ebenso bei der ernährungstherapeutischen Betreuung nach Operationen und bei gastroenterologischen, onkologischen sowie Herzerkrankungen.
Nach ärztlicher Anordnung beraten DiätologInnen die PatientInnen über Ernährungspläne und informieren auch die Angehörigen, welche ärztlichen Diätverordnungen auch außerhalb der Krankenanstalt durchzuführen sind und wie sie umgesetzt werden können. DiätologInnen sind auch beratend im Rahmen von Gesundheitsprogrammen tätig, z.B. in der Gesundheitsförderung in Mutterberatungsstellen, Schulen und Kindergärten.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
∙ Diäten nach ärztlicher Anordnung zusammenstellen und auswählen
∙ Ernährungspläne erstellen
∙ Ernährung individuell an Erkrankung anpassen
∙ PatientInnen und Angehörige beraten
∙ Gesundheitsfördernde Maßnahmen setzen
Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten und Allergien
Darmflora – Aufbau – Mikrobiologische Therapie
Orthomolekulare Therapie
Phytotherapie (Heilkräuter…)